Globalisierung: Weltgesellschaft, -wirtschaft und -politik
Zeit
Montag 12.15 - 13.45, Raum AND-3-02/06
ACHTUNG: Die schriftliche Prüfung wird in zwei Räumen stattfinden. Sie werden anhand ihre Nachnamens aufgeteilt. Bitte kommen Sie entsprechend ihres Namens direkt in den richtigen Raum:
- A - M: AFL-F-121, Affolternstrasse 56
- N - Z: AND-3-02/06, Andreasstrasse 15 (Vorlesungsraum)
Vorlesungsinhalt und Folien
Globalisierung ist der Vorgang der zunehmenden weltweiten Verflechtung in allen Bereichen, d.h. in Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt oder Kommunikation. Diese Verdichtung der globalen Beziehungen geschieht auf der Ebene von Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten. Als wesentliche Ursachen der Globalisierung gelten der technische Fortschritt, insbesondere in den Kommunikations- und Transporttechniken, sowie die politischen Entscheidungen zur Liberalisierung des Welthandels. Die Vorlesung beleuchtet verschiedene Teilaspekte der Globalisierung. Details entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Gliederung.
B Globalisierung aus kultureller Perspektive
2 Landeskulturen
3 Weltgesellschaft
B Globalisierung aus wirtschaftlicher Perspektive
4 Migration und Arbeitsmärkte
VL4 (update 14.10.2013) (PDF, 1 MB)
5 Internationale Unternehmen
6 Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (CSR)
C Globalisierung aus gesellschaftspolitischer Perspektive
7 Internationale Organisationen
8 Entwicklungshilfe
9 Terrorismus
10 Schattenwirtschaft, Menschenhandel, Organhandel
Literatur zur Vorlesung
Die Literaturliste besteht aus Pflicht- und Wahltexten. Wahltexte können bei Bedarf ergänzend herangezogen werden.
Sie können auf Pflichtexte im Olat (https://www.olat.uzh.ch/olat/url/RepositoryEntry/8491335680) zugreifen. Die Wahltexte laden Sie sich bitte selbstständig über das Web of Knowledge herunter (Proxy UZH erforderlich).
Leistungsnachweis
Prüfungsform: Klausur in Aufsatzformat mit Wahlfragestellungen
Datum: 16.12.2013; 12:15-13:45
ACHTUNG: Die schriftliche Prüfung wird in zwei Räumen stattfinden. Sie werden anhand ihre Nachnamens aufgeteilt. Bitte kommen Sie entsprechend ihres Namens direkt in den richtigen Raum:
- A - M: AFL-F-121, Affolternstrasse 56
- N - Z: AND-3-02/06, Andreasstrasse 15 (Vorlesungsraum)
Prüfungsfragen