Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie
Zeit
Montag, 10:15-11:45 Uhr
Raum
BIN-0-K.02
Achtung: Die Vorlesungssitzung vom 22.Mai findet nicht statt - die Studierenden sollen die Zeit zum Lernen auf die Prüfung nutzen.
Vorlesungsinhalt
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Probleme und Vorgehensweisen bei der empirischen Beantwortung von theoretisch fundierten soziologischen Fragestellungen. Es sollen insbesondere grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in begleitenden Tutorien erarbeitet werden. Dabei wird es um die Recherche von Literatur und Daten, das Erarbeiten von Texten, die kritische Diskussion wissenschaftlicher Texte, die Interpretation empirischer Resultate in wissenschaftlichen Texten und mündliche Präsentationen gehen. Thematisch wird sich die begleitende Vorlesung auf die (empirische) Wirtschaftssoziologie ausrichten. Hier behandeln wir Klassiker der Wirtschaftssoziologie und verknüpfen diese Theorien mit
aktuellen Phänomenen aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Leistungsnachweis
- Klausur zum Inhalt des Plenarteils der Lehrveranstaltung
- Regelmässige Bearbeitung von Aufgaben im Rahmen der Tutorate, inkl. mündliche Gruppen-Präsentation im Rahmen eines Tutoriums (für Tutoratsteilnehmer) oder Hochladen von Foliensatz mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung (für Nicht-Teilnehmer an Tutoratssitzungen).
Prüfung: Montag, 29. Mai 2017, 10.15 – 12.00 Uhr, HAH-E-3
Wiederholungsprüfung: Montag, 24. Juli 2017, 10.15 – 12.00 Uhr, AND-3-02/06
Literatur und Arbeitsmaterialien für die Hausaufgaben
Materialien zur Vorbereitung der Hausaufgaben und die Hausaugaben sind auf OLAT zugänglich.
Tutoratsinhalte
- Zusammenfassung und kritische Würdigung von Texten
- Vertiefung von Literatur- und Datenrecherche
- Üben von Wissenschaftlichem Zitieren
- Präsentieren in Gruppen
- Interpretation empirischer Resultate: t-Test und lineare Regression
Zeiten der Tutorate
- Mo, 12.15 - 13.45, AND-2-44 (Lenz Baumann)
- Di, 08.15 - 09.45, AND-2-02 (Mara Tanner)
- Mi, 08.15 - 09.45, KO2-F-155 (Doushka Larissa Zollinger)
- Do, 14.15 – 15.45, AND-4-06 (Oliver Brägger)
- Do, 16.15 - 17.45, AND-2-02 (Hannah Widmer)
Buch und Folien zur Vorlesung
Buchkapitel zur Vorlesung (über die UZH als ebook verfügbar):
Braun, N., Keuschnigg, M., Wolfbring, T. (2013): Wirtschaftssoziologie 1: Grundzüge. Oldenburg Verlag, München.
Braun, N., Keuschnigg, M., Wolfbring, T. (2012): Wirtschaftssoziologie 2: Anwendungen. Oldenburg Verlag, München.
Folien zur Vorlesung
Organisatorisches (PDF, 235 KB)
Block 1: Ältere Klassiker der Wirtschaftssoziologie (PDF, 860 KB)
Block 2: Sind wir alle Egoisten? (PDF, 3 MB)
Block 3: Jüngere Klassiker der Wirtschaftssoziologie (PDF, 1 MB)