Parteienlosigkeit in der Politik
Zeit
Dienstag, 12:00 - 13:30 Uhr (im wöchentlichen Rhythmus), Raum: AND-2-04
Anmeldungen
Bitte melden Sie sich über das bekannte elektronische Buchungssystem der UZH an.
Seminarinhalt
Die Politische Soziologie untersucht die gesellschaftlichen Bedingungen von politischen Handlungen und politischen Prozessen, die politischen Einstellungen und Sozialisation verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und betreibt Milieuforschung. Untersuchungsgegenstand sind politische Parteien, Verbände, Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Wähler bzw. Bürger. Im Seminar wird das Thema der parteilosen Politiker vertieft behandelt. In den letzten Jahren beobachten wir länderübergreifend, dass die Anzahl der parteienlosen Amtsinhaber in der Politik stark anwächst. Die optionalen Ursachen hierfür sind vielfältig und bislang nur unzureichend erforscht. In der Übung werden wir versuchen den Ursachen näherzukommen. Aufgabe wird sein, selbstständig Daten zu erheben und auf Grundlage der Daten und vorhandener Literatur Thesen zu entwicklen und diese auszuwerten.
Nähere Details zum Ablauf im verlinkten PDF und im OLAT ( https://www.olat.uzh.ch/olat/url/RepositoryEntry/7225933826)
Unterrichtsmaterial
Die Unterrichtsmaterialien werden elektronisch im OLAT zur Verfügung gestellt.
Leistungsnachweis
Die Studierenden diskutieren selbstständig erarbeitete Fragestellungen. Hierzu gehört unter anderem die Erhebung und Auswertung von Daten, sowie die Bearbeitung von Thesen. Zum Abschluss der Übung sollen die Ergebnisse in einer Kurzpräsentation vorgestellt werden.
Literatur
Es wird ein elektronischer Reader zur Verfügung gestellt.