Seminar HS 2014: Modellbildung und Analyse zeitbezogener Daten
1. Block: 19. Sept. 2014
Einführung
2. Block: 3. Okt. 2014
Nicht parametrische Verfahren: 1) Anwendungsbeispiele, 2) Übungsteil: Survivalanalyse und Kaplan-Meier-Schätzung mit SPSS
3. Block: 17. Okt. 2014
Das Exponentialmodell 1) Anwendungsbeispiele aus der Soziologie, 2) Übungsteil: Exponentialmodelle mithilfe von STATA oder TDA (Freeware: Transitional Data Analysis)
4. Block: 31. Okt. 2014
Erweiterungen des Exponentialmodells a) Modelle für mehrere Zustände (competing risks), b) Modelle für mehrere Episoden (Episodensplitting) c) Modelle mit zeitkonstanten und zeitabhängigen Kovariablen; 1) Anwendungsbeispiele aus der Soziologie, 2) Übungsteil: Datenorganisation und Modellierung von competing risk und Mehrepisodenmodellen (SPSS, STATA oder TDA)
5. Block: 14. Nov. 2014
Die Cox-Regression (semiparametrische Modelle) 1) Anwendungsbeispiele aus der Soziologie, 2) Übungsteil: Umsetzung einer Cox-Regression mithilfe von SPSS, STATA oder TDA
6. Block: 28. Nov. 2014
Die a) Überblick über parametrische Verfahren (z.B. Gompertzmodell, Sichelmodell) b) das piecewise constant Exponentialmodell als vielseitig einsetzbare und flexible Technik; 1) Anwendungsbeispiele aus der Soziologie, 2) Übungsteil: Berechnung eines piecewise constant Exponentialmodell mithilfe von STATA oder TDA
7. Block: 12. Dez. 2014
1) Ereignisanalystische Verfahren für zeitdiskrete Daten; 1) Übersicht über verschiedene Analyseverfahren, 2) Anwendungsbeispiele aus der Soziologie